AGB


(1.) Geltungsbereich
a. Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen mit den Kunden von mucHANDY. Der Kunde erkennt diese mit Aufnahme der Geschäftsbeziehung an.

(2.) Vertragsabschluss
a. Alle Angebote von mucHANDY sind unverbindlich und freibleibend. Technische Änderungen sowie Änderungen in Form, Farbe bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten.

(3.) Leistungsumfang
a. Wird mucHANDY in Garantie / Gewährleistungsfällen in Anspruch genommen und festgestellt, dass kein Garantie / Gewährleistungsfall vorliegt, wird ein Kostenvoranschlag erstellt und berechnet.

b. mucHANDY behält sich das Recht vor, anstatt einer Reparatur einen Austausch vorzunehmen. Hierbei ist mucHANDY verpflichtet, keinen minderwertigen Ersatz bzw. Austausch vorzunehmen. Der Ersatz oder Austausch muss mindestens gleichwertig sein oder höher.

c. In seltenen Fällen kann die Reparaturdauer bis zu 4 Wochen dauern. Der Kunde wird hierzu ausreichend informiert.

d. In seltenen Fällen kann es bei einer Reparatur zu sichtbaren Spuren (z.B. beim Öffnen des Gerätes) kommen. Diese sind rein optischer Natur und haben keinerlei Funktionsbeeinträchtigungen am Gerät selbst. mucHANDY übernimmt hierfür keine Schadenersatzleistungen.

(4.) Datensicherung / Datenverlust
a. Die Sicherung der in einem Gerät gespeicherten Daten und Programme obliegt allein dem Kunden vor Übergabe des Gerätes an mucHANDY.

b. mucHANDY übernimmt keinerlei Haftung für Datenverluste, die im Rahmen einer Reparatur-Dienstleistung erfolgen. Wir weisen darauf hin, dass bei einer Reparatur oder Serviceleistung Daten (z.B. Telefonnummer, Adressdaten, Logos, Programme, Einstellungen, usw.) verloren gehen können.

c. Der Ersatz von Folgeschäden und Vermögensschäden, nicht erzielten Erträgen, Zinsverlusten und von Schäden aus Ansprüchen Dritter gegen den Auftraggeber ist in jedem Fall ausgeschlossen.

d. Hatte oder hat das eingesandte Gerät einen Sim- oder Netlock (Einschränkungen oder Freischaltung des Gerätes für bestimmte Mobilfunkkarten oder Mobilfunknetze), so ist mucHANDY bei Einsendung unbedingt darauf hinzuweisen. Fehlt dieser Hinweis, so ist der Kunde verpflichtet den hierdurch entstehenden Mehraufwand zu zahlen und kann keine kostenfreie Nachbesserung aus seinem Versäumnis herleiten. Des Weiteren kann das eingesandte Gerät durch die Arbeiten von mucHANDY in seinen Erstauslieferungszustand des Herstellers zurückgesetzt werden. Hieraus entstehende Einschränkungen hat der Kunde und nicht mucHANDY zu vertreten.

e. Alle vom Kunden erhaltenen Daten können verarbeitet und genutzt werden. Die Datenverarbeitung erfolgt nach Maßgabe des Bundesdatenschutzgesetzes. Der Kunde stimmt dieser Datenverarbeitung ausdrücklich zu.

(5.) Vergütung
a. Die Vergütung bemisst sich nach dem für die Reparatur bzw. Serviceleistung erforderlichen Arbeitsaufwand, evtl. Fahrtkosten bei Service vor Ort, zuzüglich der notwendigen Auslagen, insbesondere dem Preis für die benötigten Ersatzteile. Die Vergütung wird mit Abnahme des Werkes fällig, soweit der Kunde der Abnahme der Leistung nicht widersprochen hat, in manchen Fällen auch schon per Vorkasse oder Barzahlung bei Abholung der Ware. Die Abrechnungsart wird im Vorfeld geklärt.

b. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von mucHANDY.

(6.) Erfüllungsort / Versand
a. Der Versand erfolgt unfrei oder auf Wunsch des Kunden per Vorkasse, in der Regel ab Sitz von mucHANDY. Es werden für alle durchgeführten Rücksendungen zum Kunden Versandkosten erhoben. Sendungen sind mit üblicher Verpackung versehen. Die Wahl der Versandart bleibt mucHANDY nach beliebigem Ermessen überlassen, sofern besondere Vereinbarungen nicht getroffen werden.

b. Erfüllungsort für alle Service- und Reparaturleistungen ist der Sitz von mucHANDY. Die Versendung durch den Kunden an mucHANDY erfolgt auf Gefahr des Kunden. Die Versendung durch mucHANDY an den Kunden erfolgt immer Versichert. Im Falle von Transportschäden haftet daher der Lieferant.

c. Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so hat der Empfänger die sofortige Pflicht dies zu melden. Mit Versäumnis innerhalb 3 Tagen nach Erhalt der Sendung erlischt eine Reklamation und es können keine Transportschäden mehr geltend gemacht werden.

(7.) Gewährleistungen für IT-Dienstleistungen
a. Weist eine Dienstleistung von mucHANDY einen Mangel auf, so kann der Kunde binnen 14 Tagen Nacherfüllung verlangen. Die Nacherfüllung erfolgt nach Wahl von mucHANDY durch Mangelbeseitigung oder Herstellung eines neuen Werkes.

b. Hat der Kunde die Störung oder den Mangel zu vertreten oder liegt eine vom Kunden gemeldete Störung oder ein gemeldeter Mangel nicht vor, ist mucHANDY berechtigt, für ihre durch die Mängelbeseitigung oder versuchte Mängelbeseitigung entstandenen Kosten vom Kunden Ersatz zu verlangen.

c. Die Gewährleistung von mucHANDY erstreckt sich nicht auf Mängel, die durch äußere Einflüsse oder durch einen Nichteinhalt der für die Nutzung des Leistungsgegenstandes von mucHANDY vorgegebenen Nutzungsbedingungen verursacht werden. Sie entfällt, soweit der Kunde den Leistungsgegenstand ohne Zustimmung von mucHANDY selbst ändert oder durch Dritte ändern lässt, es sei denn, der Kunde weist nach, dass die Mängel nicht durch solche Änderungen verursacht worden sind und die Mängelbeseitigung durch die Änderung nicht unzumutbar erschwert wird.

d. Der Anspruch auf Schadenersatz ist gegenüber Unternehmer-Kunden ausgeschlossen. Ein Fehlschlagen der Nacherfüllung liegt frühestens nach zwei erfolglosen Mangelbeseitiungsversuchen vor.

(8.) Vertragliches Rücktrittsrecht
a. mucHANDY hat in jedem der nachfolgenden Fälle das Recht, vom Vertrag zurückzutreten:

a1) Bei Ereignissen höherer Gewalt, Arbeitskämpfen, Insolvenz der Partnerunterhemen oder Lieferanten und vergleichbaren Vorkommnissen, soweit diese es mucHANDY nicht nur vorübergehend wesentlich erschweren oder unmöglich machen, ihre Leistungen zu erbringen;

a2) Bei fehlerhaften, den Vertragszweck erheblich gefährdenden Angaben des Kunden über seine Vermögensverhältnisse oder Kreditwürdigkeit;

a3) Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden und Geschäften des Kunden, die gegen die guten Sitten verstoßen oder unlautere Handlungen darstellen.

b. Bei teilweiser oder zeitlicher Unmöglichkeit kann der Vertrag in beidseitigem Einvernehmen den veränderten Bedingungen angepasst werden.

(9.) Haftungsbeschränkungen
a. Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen beschränkt sich die Haftung von mucHANDY auf den nach der Art der Leistung vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden. Bei Unternehmern haftet mucHANDY bei leicht fahrlässiger Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten nicht.

(10.) Schlussbestimmungen
a. Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die Vertragspartner sind in einem solchen Falle verpflichtet, an der Schaffung von Bestimmungen mitzuwirken, durch die ein der unwirksamen Bestimmung wirtschaftlich möglichst nahe kommendes Ergebnis rechtswirksam erzielt wird.